|
Carsten Burkhardt's Web Project Paeonia - The Peony Database |
|
hh |
type: [herbaceous peony] [herbaceous hybrid] [Peregrina group] |
|
|
[Staudenpfingstrosen] [Staudenhybriden] [Peregrina-Gruppe] |
|
Peregrina group |
|
Peregrina-Gruppe: Meist Lachs- oder Korallenrosa gefärbte Hybriden. Ein Elternteil ist Paeonia peregrina. Der andere Paeonia lactiflora-Sorten. Das Besondere an dieser Gruppe ist das ziemlich ausgeprägte Ausbleichen der Blüten während der Blüte. Auf mageren Böden stehen die Pflanzen schlecht, die Stiele legen sich breit nieder, was man durch rechtzeitiges Aufbinden verhindern kann. Viele Corals stinken regelrecht. Die Blütezeit ist unmittelbar vor den ersten Lactifloras, meist 1 Woche früher. |
|
Bei der Zuordnung zu dieser Gruppe stößt man auf die gleichen nomenklatorischen Probleme, die ich schon bei der p/o-Gruppe erläutert habe: Die genaue Zuordnung von Staudenpfingstrosen dieser Gruppe ist insofern problematisch, daß viele im 20. Jahrhundert als Paeonia officinalis-Kultivare bezeichnete Sorten eigentlich Abkömmlinge von Paeonia peregrina sind. Bis in die 1930er Jahre hießen auch die Peregrinas alle Paeonia officinalis. Ich bezweifle, daß ein Großteil dieser Gruppe irgendetwas mit Paeonia officinalis zu tun hat, angefangen bei der allseits bekannten Bauernpfingstrose Officinalis Rubra Plena, die entweder ein Kultivar von Paeonia peregrina ist oder (wahrscheinlicher) eine Hybride aus Paeonia peregrina und einer anderen Wildart, vielleicht Paeonia officinalis. Um dieses Zuordnungsproblem zu umgehen, hier die Gruppe p/o: Sorten, die im Wuchs, Blütenstellung, Laub und Farbe Paeonia peregrina ähneln bzw. Paeonia 'Officinalis Rubra Plena'. Die Zuordnung zu den Hybriden erfolgt wegen der bestehenden Unsicherheiten nicht. |
|
Peony-Hybrids |